Allgemeine Geschäftsbedingungen Modulhaus 160§ 1 Geltungsbereich und VertragspartnerDiese Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Johannes Mäding, handelnd unter dem Firmennamen „Modulhaus160“ (nachfolgend als „Verkäufer“ bezeichnet) gelten für alle - auch zukünftige – Verträge, die ein Kunde als Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend als „Kunde“ bezeichnet) zur Lieferung von mittels des Onlineshops von Modulhaus160 dargestellten Waren mit dem Verkäufer abschließt. Abweichende Vereinbarungen und Ergänzungen, telefonische und mündliche Abmachungen sind nur verbindlich, wenn sie vom Verkäufer explizit und schriftlich bestätigt werden.
Es gelten ausschließlich die Geschäfts– und Zahlungsbedingungen des Verkäufers, mit denen sich der Kunde bei Auftragserteilung einverstanden erklärt und zwar ebenso für künftige Geschäfte, auch wenn bei diesen nicht ausdrücklich auf AGBs Bezug genommen wird. Aufträgen oder Gegenbestätigungen des Käufers unter Hinweis auf seine Geschäfts-Einkaufsbedingungen wird hiermit widersprochen.
Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
§ 2 Angebot und VertragsschlussDie Warendarstellung im Onlineshop des Verkäufers stellt kein verbindliches Angebot des Verkäufers dar, sondern dient der Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden. Der Kunde kann dieses Angebot über die Bestellfunktion des Onlineshops oder auch per Email abgeben. Beim digitalen Bestellverfahren im Onlineshop legt der Kunde die gewünschten Waren in einen virtuellen Warenkorb und gibt durch Klicken des die Bestellung abschließenden Buttons ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot für die im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Es werden nur Bestellungen mit Lieferung nach Deutschland oder in die Schweiz und von Kunden mit Wohnsitz in diesen Ländern angenommen. Der Verkäufer kann binnen 5 Werktagen das Angebot rechtsverbindlich annehmen. Dies erfolgt durch eine schriftliche Vertragsbestätigung per Email. Der Kunde hat im Prozessverlauf hinreichende Möglichkeiten die Inhalte seines Angebots zu kontrollieren und zu korrigieren.
Bei Zahlung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg (im Folgenden: „PayPal“), unter Geltung der PayPal-
Nutzungsbedingungen erklärt der Verkäufer schon jetzt die Annahme des Angebots zum Zeitpunkt, in dem der Kunde den Button anklickt, welcher den Bestellvorgang abschließt.
Die Vertragsinhalte werden dem Kunden nach Vertragsschluss ausschließlich und automatisiert mittels Vertragsbestätigung per Email übermittelt. Bei vorangegangener Anlage eines Kundenkontos kann der Kunde die Vertragsdaten auch dort einsehen.
Für den Vertragsschluss steht die deutsche Sprache zur Verfügung.
Der Kunde hat sicherzustellen, dass er unter der angegeben Emailadresse Nachrichten erhalten und fristgerecht bearbeiten kann. Dies gilt insbesondere auch beim Einsatz von Spam- oder anderen Filtern.
§ 3 WiderrufsrechtVerbraucher haben ein Widerrufsrecht. Über die Details klärt die
Widerrufsbelehrung des Verkäufers auf. Dort wird auch eine kostenlose
Vorlage für eine Widerrufserklärung vorgehalten.
§ 4 Preise und ZahlungsbedingungenDie Preise im Onlineshop des Verkäufers verstehen sich als Gesamtpreise ab Versandstelle. Aufgrund des Kleinunternehmerstatus des Verkäufers erfolgt kein Ausweis der Umsatzsteuer. Für Bestellungen außerhalb des Onlineshops gelten die Preise des Onlineshops am Bestelltag. Alle Nebenkosten - insbesondere Verpackungs- und Versandkosten – werden nach der jeweils gültigen Preisliste berechnet (siehe Versandkosten). Zahlungen sind, soweit nicht anders vereinbart, sofort bei Bestellung – also vor Lieferung – fällig und sind ohne Abzug zahlbar.
Für Bestellungen mit Lieferadresse in der Schweiz ist eine (eigenständig mögliche) Registrierung in der Kundengruppe Schweiz erforderlich. Zollgebühren für die Einfuhr in die Schweiz sind in den Euro-Preisen für Schweizer Kunden enthalten. Der Versand an Schweizer Lieferadressen erfolgt mit Schweizer Post als Inlandssendungen zum B-Tarif. Ein Kauf zu Euro-Preisen für deutsche Kunden mit Lieferort in der Schweiz ist nicht möglich.
Bei Überweisungen gilt die Zahlung erst als erfolgt, wenn der Forderungsbetrag auf dem Bankkonto des Verkäufers verbucht wurde. Wird eine fällige Zahlung nicht geleistet, kann der Verkäufer vom Vertrag zurücktreten.
Der Verkäufer ist berechtigt, seine Forderungen abzutreten.
Dem Kunden steht kein Zurückbehaltungsrecht gegenüber den Forderungen des Verkäufers zu. Eine Aufrechnung ist nur mit Gegenforderungen zulässig, die vom Verkäufer als unbestritten anerkannt oder rechtskräftig festgestellt worden sind.
§ 5 LieferbedingungenLiefertermine oder -fristen sind unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich außerhalb der Bestellbestätigung schriftlich etwas anderes vereinbart ist.
Als Lieferanschrift gilt die im Bestellvorgang angegebene Adresse, bzw. die bei Paypal bei Zahlung als Versandadresse hinterlegte Anschrift.
Scheitert die Zustellung aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, so trägt der Kunde die dem Verkäufer hieraus entstehenden Kosten.
Falls der Kunde zwischenzeitlich wirksam sein Widerrufsrecht ausgeübt hat, so trägt er nur die Kosten der Rücksendung.
Ohne wirksamen Widerruf ist der Kunde zur Annahme der Lieferung verpflichtet.
Der Verkäufer ist zu Teillieferungen und Teilleistungen berechtigt.
Der Kauf unserer Waren zum gewerblichen Weitervertrieb ist nur mit unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung zulässig.
Liefer- und Leistungsverzögerungen aufgrund höherer Gewalt und aufgrund von Ereignissen, die dem Verkäufer die Lieferung wesentlich erschweren oder unmöglich machen, wie Streik, Aussperrung, behördliche Anordnungen etc. und falsche bzw. verzögerte Eigenbelieferung seitens des Lieferanten oder Herstellers, hat dieser auch bei verbindlich vereinbarten Fristen und Terminen nicht zu vertreten. Der Verkäufer ist dann berechtigt, die Lieferungen bzw. Leistungen auf die Dauer der Behinderung zzgl. einer angemessenen Anlaufzeit hinauszuschieben oder wegen des noch nicht erfüllten Teils ganz oder teilweise vom Vertrag zurückzutreten. Bei Nichtlieferung erfolgt eine unverzügliche Benachrichtigung des Kunden sowie eine umgehende Erstattung des entsprechenden Warenwertes.
§ 6 EigentumsvorbehaltFalls die Lieferung vor Zahlung erfolgt, behält sich der Verkäufer das Eigentum an der gelieferten Ware bis zur Zahlung aller Forderungen aus der Geschäftsverbindung der Parteien vor, und zwar auch insoweit, als es sich um Forderungen aus früheren Lieferungen handelt. Der Kunde darf über die unter Eigentumsvorbehalt stehenden Gegenstände nicht verfügen, also insbesondere Bausätze - auch nicht teilweise - montieren oder die gelieferten Waren in andere Objekte verbauen. Da eine Lieferung nur nach Zahlung erfolgt, gilt diese Regelung für den Fall, dass eine Zahlung z.B. bei Paypal nach Lieferung revidiert wird.
§ 7 VersandbedingungenDer Versand erfolgt auf Kosten und Gefahr des Kunden. Die Gefahr geht an den Kunden über, sobald die Sendung durch den Verkäufer an den Transportdienstleiter übergeben worden ist.
Der Verkäufer versichert die Ware bei Versand entsprechend dem Warenwert, falls der Kunde diesem nicht ausdrücklich widerspricht.
Rücksendungen mangelfreier Produkte erfolgt immer zu Lasten des Kunden.
Transportschäden sind durch den Kunden unverzüglich beim Transportdienstleister anzuzeigen und dem Verkäufer durch den Kunden innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt mitzuteilen.
Die Verpackungs- und Versandkosten werden nach der jeweils gültigen Preisliste berechnet (siehe Versandkosten).
§ 8 Gewährleistung (Mängelhaftung)Der Verkäufer gewährleistet im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften auf alle gelieferten Neuwaren die Freiheit von Material- und Herstellungsmängeln, zu denen auch das Fehlen zugesicherter Eigenschaften gehört, nach dem Stand der Technik zum Lieferzeitpunkt.
Der Kunde ist verpflichtet dem Verkäufer erkennbare Mängel, unrichtige oder unvollständige Lieferungen innerhalb von fünf Werktagen nach Eingang schriftlich mitzuteilen. Mängel, die auch bei sorgfältiger Prüfung nicht sofort entdeckt werden können, sind uns unverzüglich nach Entdeckung schriftlich mitzuteilen.
Die Gewährleistungspflicht beschränkt sich nach Wahl des Verkäufers auf Nachbesserung oder Ersatzlieferung. Sofern sinnvoll, wird vom Verkäufer stets nur das mangelhafte oder defekte Teil nachgebessert, nachgeliefert bzw. versandt. Im Falle eines Tausches oder einer Ersatzlieferung behält sich der Verkäufer die Rücksendung des mangelhaften Gegenstandes vor. Die Kosten für vereinbarte Rücksendungen trägt der Verkäufer. Die Kosten für ungefragte Rücksendungen trägt der Kunde.
Ist auch eine wiederholte Nachbesserung oder Ersatzlieferung mangelhaft, kann der Kunde nach seiner Wahl eine Herabsetzung der Vergütung oder Rückgängigmachung des Vertrages verlangen.
Werden die Gebrauchsanleitungen des Verkäufers nicht befolgt, Änderungen an den Produkten vorgenommen, Teile ausgewechselt oder Verbrauchsmaterialien verwendet, die nicht den Originalspezifikationen entsprechen, so entfällt jede Gewährleistung. Für Verschleißteile sind Gewährleistungsansprüche ausgeschlossen. Dies gilt auch bei unsachgemäßer Handhabung der Produkte oder fehlerhafter Montage einzelner Produktbestandteile.
Gewährleistungsansprüche verjähren einen Monat nach der Zurückweisung oder Beseitigung des Mangels durch den Verkäufer. Gewährleistungsansprüche gegen den Verkäufer stehen nur dem unmittelbaren Kunden zu und sind nicht abtretbar.
Die vorstehenden Absätze regeln abschließend unsere Gewährleistung für die Produkte des Verkäufers. Jegliche sonstigen Gewährleistungsansprüche sind ausgeschlossen.
§ 9 HaftungsbeschränkungSchadensersatzansprüche aus der Unmöglichkeit der Leistung, aus positiver Forderungsverletzung, aus Verschulden bei Vertragsabschluss oder aus unerlaubter Handlung sind sowohl gegenüber dem Verkäufer als auch dessen Erfüllungs- bzw. Verrichtungsgehilfen auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln beschränkt.
§ 10 Anwendbares RechtFür die Gewährleistungsbedingungen und die gesamte Rechtsbeziehung zwischen dem Verkäufer und dem Kunden gilt – auch für Personen mit Sitz im Ausland oder insbesondere in der Schweiz – ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Erfüllungsort ist Konstanz. Als Gerichtsstand für alle Streitigkeiten – auch für Vollkaufleute oder im Handelsregister eingetragene juristische Personen sowie Personen, die ihren Wohnsitz im Ausland sowie insbesondere auch in der Schweiz haben, wird Konstanz vereinbart.
Sollte eine Bestimmung in diesen Geschäftsbedingungen oder eine Bestimmung sonstiger Vereinbarungen unwirksam sein, so wird hiervon die Wirksamkeit aller sonstigen Bestimmungen oder Vereinbarungen nicht berührt.
§ 11 Besondere GeschäftsbedingungenFür individuelle Anfertigungen oder Auftragsarbeiten nach Kundenwunsch (jenseits des Ablängens von Rollwaren nach laufendem Meter) gelten besondere Bedingungen, die mit der jeweiligen Auftragsbestätigung vereinbart werden.
§ 12 Streitbeilegung für Online-GeschäfteDie EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr/Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
Der Verkäufer ist zur Teilnahme am Schlichtungsverfahren nicht verpflichtet, aber bereit.
Aktuell gültige
Fassung vom 01.07.2025